Navigation überspringen
Frau lächelt und hält ein Tablet in einem Meeting.

LINK-ELEMENTE

Linkbutton (interne Verlinkung)

Das Element „Linkbutton“ dient zur Darstellung einer einzelnen internen oder externen Seiten-Verlinkung. Die Verlinkung wird als/mit einer Box dargestellt. Die Box läuft dabei über die gesamte Textbreite und ist damit sehr auffällig. Platzieren Sie nie mehrere Linkbuttons in Folge!

Das Element ist ausschließlich für Verlinkungen zu internen oder externen Seiten vorgesehen.

Pflegen Sie immer den Titel der Verlinkung (Linktitel), damit die User wissen, was sie erwartet, wenn sie auf einen Link klicken (lassen Sie den Linktitel nicht leer!).

Linkbutton (externe Verlinkung)

Wird der Linkbutton für eine externe Verlinkung verwendet, muss bei der Definition der Verlinkung im Dialog „Link Browser“ auf die CSS-Klasse geachtet werden. Im Feld „CSS-Klasse“ muss dann bei einem externen Link „lnk_extern“ eingetragen werden.

Verlinkte Listen

Das Element „Verlinkte Liste“ enthält eine Überschrift sowie Verlinkungen zu anderen, internen Seiten des Auftritts oder aber zu externen Seiten. Die einzelnen Verlinkungen werden als/mit Boxen dargestellt und dienen zur übersichtlichen Platzierung mehrerer Verlinkungen auf interne oder externe Seiten.

Das Element ist ausschließlich für Verlinkungen zu internen oder externen Seiten vorgesehen; für Downloads verwenden Sie bitte das entsprechende Downloads-Element.

Pflegen Sie immer den Titel der Verlinkungen (Linktitel), damit die User wissen, was sie erwartet, wenn sie auf einen Link klicken (Lassen Sie den Linktitel niemals leer!).

Wird die Verlinkte Liste mit externen Links befüllt, muss bei der Definition der Verlinkung im Dialog „Link Browser“ auf die CSS-Klasse geachtet werden. Im Feld „CSS-Klasse“ muss dann bei externen Links „lnk_extern“ eingetragen werden.

VERLINKTE LISTE (EXTERNE VERLINKUNGEN)

Downloads

Das Downloads-Element dient zur übersichtlichen Darstellung von PDF-Downloads. Die Überschrift des Elements („DOWNLOADS"; h2) wird automatisch gesetzt und kann nicht angepasst werden.

Denken Sie insbesondere daran, auch bei PDF-Dateien mit dem Backend-Modul „Dateiliste“, deren Titel-Feld in ihren Metadaten zu füllen. Der Eintrag im Titel-Feld einer PDF-Datei wird vom Downloads-Element automatisch herangezogen.

Ab Mitte 2025 müssen auch PDF-Dateien barrierefrei sein. Achten Sie bitte im Allgemeinen – und nicht nur in diesem Downloads-Element – darauf, nur barrierefreie PDFs zum Download anzubieten.

Downloads

PDF: Random PDF Text (pdf, 41 KB)

PDF: Random PDF Text (pdf, 38 KB)

PDF: Random PDF Text (pdf, 39 KB)