procedo-personalservice.de Formate-test
Medienelemente
MEDIENELEMENTE
Galerie Elemente
Beide Galerie-Elemente (PhotoGallery und PhotoSwipe) dienen dazu, mehrere Bilder darzustellen. So können User selbst entscheiden, ob sie das alles ansehen möchten, ohne über eine Unmenge an für sie uninteressante Bilder hinwegscrollen zu müssen.
Jedes Bild muss in einer ausreichenden Größe (950*469px exakt für die große Galerie) vorliegen und mit Metadaten versehen sein. Es hat wenig Sinn, die Bilder in einem winzigen Format in eine Bildergalerie zu pflegen, da User diese dann ohnehin nicht besser erkennen können als in einem Text mit Bild-Element.
Sie können frei wählen, ob auf Ihrer Seite eine große Bildgalerie (PhotoGallery) oder ein Bilderslider (PhotoSwipe) passender sind.
Einschränkungen: Auf Grund des Formates der Seite und der Endgeräte ist insbesondere die große Galerie auf Fotos im Querformat beschränkt. Die exakte Größe der Bilder für die große Galerie muss 950 x 469px betragen, damit diese ohne Verzerrung im Frontend angezeigt werden können. Bilder, die im Hochformat aufgenommen sind, können in der großen Galerie nicht sinnvoll dargestellt werden (schwarze Balken links oder rechts werden nicht angeboten, da das dem Sinn einer Darstellung eines großen Bildes widerspricht, wenn der halbe Bildschirm schwarz ist. Speziell auf kleineren Bildschirmen kann man ein Bild im Hochformat ohnehin nicht mehr erkennen.)
Wenn sie Bilder haben, die im Hochformat aufgenommen sind, verwenden Sie bitte ausschließlich den Bilderslider (PhotoSwipe). Achten Sie auch bei Bildern für das PhotoSwipe-Element auf eine ausreichende Größe der Bilder.
Achten Sie generell darauf, genügend Bilder in einem Galerieelement einzupflegen (5 Bilder und mehr).
GALERIE (GROß)
GALERIE (KLEIN)
VIDEO

Dieses Video ist extern gehostet (YouTube, Vimeo, bbw-Videobackend) und sendet nur Daten, wenn Sie das Vorschaubild anklicken.
In diesem Textfeld füllen Sie bitte eine ausführliche Beschreibung des Inhaltes des Videos ein. Dies dient zum einen der Barrierefreiheit. User, die das Video nicht ansehen können, möchten auch wissen, um was es in dem Video geht. Zum anderen hilft es aber auch den Suchmaschinen dabei, den Inhalt korrekt zu indizieren und dann auch passend in Suchergebnissen auszuspielen.
Wenn hier keine sinnvolle Beschreibung eingepflegt wird, dann sind beide Ziele verfehlt und das kann sowohl weitreichende Folgen für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) als auch für Menschen mit Einschränkungen (Barrierefreiheit) haben. Sie wollen doch nicht die Person sein, die Menschen ausgrenzt, oder?
Das Element kann Videos verarbeiten, die auf folgenden Plattformen gehostet sind:
- YouTube
- vimeo
- bbw videobackend
Wir empfehlen, wenn sie noch keinen YouTube-Kanal haben, die Option des bbw Videobackends. Sie brauchen zumindest keinen eigenen Youtube-Kanal, wenn Sie nur ein oder zwei Videos auf unseren Webseiten veröffentlichen.
Ab Mitte 2025 müssen allerdings Videoinhalte komplett barrierefrei sein. Dazu gehört
- eine ausführliche Videobeschreibung (Transkript + Beschreibung Szene für Szene)
- einblendbare oder eingebrannte Untertitel
- ggf. bei Videos, die nicht einfach nur Talking Heads sind, eine zweite Tonspur mit entsprechenden Audiokommentar
SINGLE IMAGE

Medien
Das Container-Element „Medien“ besteht aus einer übergreifenden Überschrift (h2) und einem oder mehreren Unterelementen. Ein Unterelement wiederum besteht aus einem linksseitigen Bild, einer Überschrift (h3), einem erklärenden Text und einem oder mehreren Download-Links. Dabei zeigt das eingesetzte Bild den zu erwartenden Download an und ist auf eine Breite von 368px zugeschnitten. Es bietet sich daher generell für diese Bilder das (News-)Teaserformat an (368*225px).
Das Container-Element „Medien“ ist dafür gedacht Bild-/Pressematerial zum Download anzubieten.
Es kann so oft wie nötig auf einer Seite eingesetzt werden. Es besitzt aber einen hohen Aufmerksamkeitswert.
Verwenden Sie das Element nicht, wenn Sie damit keine entsprechenden Downloads anbieten.
MEDIEN ÜBERSCHRIFT
Ein Beispieleintrag
Ein Medienelement ist dazu gedacht, diverse Medien zum Download anzubieten. Es kann sich hier z. B. um Bildmaterial für eine Pressemittelung handeln oder um PDFs. Wichtig ist, dass immer zwingend ein Vorschaubild eingepflegt wird, das genau 368px breit sein muss. Für ein einheitliches Erscheinungsbild ist es sinnvoll, hier immer dasselbe Format z. B. 368*225px zu wählen (wie beispielsweise die Größe des Newsteaserbilds).

Ein Beispieleintrag
Ein Medienelement ist dazu gedacht, diverse Medien zum Download anzubieten. Es kann sich hier z. B. um Bildmaterial für eine Pressemittelung handeln oder um PDFs. Wichtig ist, dass immer zwingend ein Vorschaubild eingepflegt wird, das genau 368px breit sein muss. Für ein einheitliches Erscheinungsbild ist es sinnvoll, hier immer dasselbe Format z. B. 368*225px zu wählen (wie beispielsweise die Größe des Newsteaserbilds).
